Erkenntnis ohne Wahrnehmung
Die bislang radikalste Form, die Realität aus der Erkenntnis zu entfernen, sind die Erkenntnistheorien des der Konstruktivismus. Der Konstruktivismus bestreitet zwar nicht die Existenz einer objektiven, d.h. vom Menschen unabhängigen Realität, er bestreitet aber, dass unsere Wahrnehmung uns ein Bild dieser Realität liefern kann. Mit dieser These wirft der Konstruktivismus nicht nur die Wahrnehmung als Prozess der Erkenntnisgewinnung über Bord, sondern auch den Abbildcharakter der Erkenntnis schlechthin. Erkenntnisse sind im konstruktivistischen keine Abbilder einer von diesen Abbildern unabhängigen Realität, sondern freie Konstrukte des denkenden Subjekts.
Diese Argumentation zeigt, wie verhaftet der Konstruktivismus noch mit der empiristischen Erkenntnistheorie ist. Das Abbild kann nur als auf Wahrnehmung beruhendes Abbild verstanden werden. Die unreflektierte Annahme, Erkenntnis beruht letztlich auf Wahrnehmung, kennzeichnet auch die Diskussion im Blog Arte-Fakten. Es ist das Verdienst des Konstruktivismus nachgewiesen zu haben, dass eine solche Abbildtheorie mit den Ergebnissen der modernen Neurophysiologie unvereinbar ist. Das impliziert aber nicht die Annahme, dass die Erkenntnistheorie grundsätzlich keine Abbildtheorie sein kann. Erkenntnisse müssen nur als Abbilder der Realität aufgefasst werden, die auf andere Weise als durch Wahrnehmung zustande kommen. Mit dieser Annahme entfällt die logische Notwendigkeit, auch die Kategorie der Realität aus der Erkenntnistheorie zu entfernen. Sie erweist sich vielmehr als Denknotwendigkeit, denn ohne die Kategorie der Realität bliebe auch die Kategorie des Abbildes inhaltsleer.
Eine Lösung dieses Problems besteht darin, die Kategorie der Erkenntnis zwar nicht ohne Realität, aber ohne Wahrnehmung zu konstruieren. Erkenntnisse bleiben dann wie im Konstruktivismus freie Konstrukte des Subjekts. Da der Konstruktivismus mit der Wahrnehmung auch die Realität aus der Erkenntnis entfernt hat, fehlt ihm auch das zweite Glied, um die Erkenntnis als Abbildrelation zu konstruieren. Mit der Einbeziehung der Realität als Denknotwendigkeit in den Erkenntnisbegriff ist diese logische Hürde überwunden. Erkenntnis kann nun verstanden werden als freie subjektive Konstruktion von Abbildern der Realität. Abbilder der Realität müssen nicht durch Wahrnehmung entstehen, sie können auch konstruiert werden.
Damit stellt sich die Frage nach der „Zuordnungsvorschrift“, nach der die freien Konstrukte der Realität als deren Abbild zugeordnet werden sollen. Diese Zuordnungsvorschrift kann nicht mehr durch den Wahrnehmungsprozess begründet werden. Der Konstruktivismus bietet zwei Kriterien an, nach denen Konstrukte zu bewerten sind: den Konsens und die Eignung als Orientierungsgrundlege.
Die letztgenannte Bestimmung ist eine der Hilfskonstruktionen, durch die der Realität quasi durch die Hintertür wieder Einlass in die konstruktivistische Erkenntnistheorie verschafft wurde, denn die Notwendigkeit der Orientierung ist nur durch die Annahme einer Realität begründbar, in der sich das Subjekt orientieren muss. In dieser Konstruktion wird auch die Wahrnehmung wieder in die konstruktivistische Theorie eingeführt, denn die Orientierung erfolgt in dieser Sicht weiter über die Sinnesorgane. Auch in diesen Versionen des Konstruktivismus bleibt weiterhin bestritten, dass durch die Orientierung über die Sinnesorgane ein Abbild der Realität entsteht.
In dieser Argumentation macht sich eine weitere Enge der Sichtweise der konstruktivistischen Erkenntnistheorie bemerkbar. Sie kennt keine andere Verbindung zwischen Subjekt und Realität als die Wahrnehmung. Betrachtet man das Subjekt aber als tätiges Subjekt, das sich durch seine Tätigkeit selbst erhält, dann erweist sich die Tätigkeit eine eigenständige und unmittelbare Verbindung zwischen Subjekt und Realität, die keiner Vermittlung durch Sinnesorgane bedarf (wenn sie diese auch zulässt).
Eine erfolgreiche Tätigkeit, durch die sich das Subjekt tatsächlich erhält, begründet eine eindeutige Zuordnungsvorschrift, die das Konstrukt der Realität als deren Abbild (im Sinne eines mathematischen Abbildungsbegriffs) zuordnet. In dieser Sicht ist die Erkenntnis ein konstruiertes Bild für die Realität und nicht mehr wie im Empirismus ein Bild von der Realität, sie ist nicht mehr deren Widerspiegelung.
Bleibt die Frage, wie nun die Wahrnehmung mit der Erkenntnis zusammenhängt. Offensichtlich ist, dass Erkenntnis nie ohne Beteiligung der Wahrnehmung erfolgt, sie erklärt sie nur nicht. Wahrnehmung ist kein Erklärungsprinzip für Erkenntnis, es ist eher umgekehrt. – Aber das ist schon Stoff für einen neuen Beitrag.
Kategorie: Allgemein, Erkenntnis, Psyche, Tätigkeitstheorie, Wahrnehmung
am 27. August 2009 um 17:04 Uhr | #
Erkenntnis ohne Wahrnehmung wird es wohl nicht geben, was Sie darüber geschrieben haben, sehe ich im Wesentlichen auch so. Aber ist die “Zuordnungsvorschrift, die das Konstrukt der Realität als deren Abbild zuordnet” wirklich “eindeutig”? Ich denke eher, dass wir mehrere verschiedene Modelle bezw. Abbilder für die Realität haben, die uns erfolgreiche Tätigkeit ermöglichen, und die sind dazu noch untereinander widersprüchlich, zumindest schafft es unser Geist (noch?) nicht, sie in Ãœbereinstimmung zu bringen.
Eine eindeutige Zuordnungsvorschrift fordert allerdings auch Anton Zeilinger in seinem Buch “Einsteins Schleier”, seine Formulierung “Wirklichkeit und Information sind dasselbe” grenzt aber bereits an Leugnung der Realität. In meinem Kommentar dazu (siehe auch www.bertramkoehler.de/Quantenphysik.htm )schreibe ich:
“Bis zu seiner Forderung: “Naturgesetze dürfen keinen Unterschied machen zwischen Wirklichkeit und Information” kann ich Zeilingers Ãœberlegungen folgen, denn die Naturgesetze sind menschliche Konstruktionen, die aus der gewonnenen Information abgeleitet werden und die Wirklichkeit beschreiben sollen. Sein radikaler Vorschlag: “Wirklichkeit und Information sind dasselbe” geht mir aber zu weit. Meine Begriffe von Wirklichkeit und Information lassen es zu, dass es unterschiedliche Informationen über ein und dieselbe Wirklichkeit gibt. Diese unterschiedlichen Informationen können gegensätzlich und widersprüchlich sein und beschreiben dann eine ebenso widersprüchliche Wirklichkeit, identisch mit der Wirklichkeit ist diese Information aber erst, wenn sie auch vollständig ist, wenn es also keine weiteren nichtredundanten Informationen zu dem betrachteten Sachverhalt gibt”. Und auch dann wäre das Konstrukt nur eine identische Abbildung der Realität.
am 28. August 2009 um 09:50 Uhr | #
Ich meine, dass die Tätigkeit eine eindeutige Zuordnung der Elemente des Konstrukts zu Elementen der Realität „begründet“, d.h. ermöglicht. Nur unter dieser Annahme ist „Wahrheit“ (was immer man darunter noch verstehen mag) denkbar. Wichtig ist, dass die endliche Menge der Elemente des Konstrukts eindeutig Elementen der Realität zugeordnet werden kann. Das Subjekt kann seine Tätigkeit nur in dem Maß erfolgreich steuern, in dem ihm das gelingt.
Die Elemente des Konstrukts werden durch die Bedürfnisse des Subjekts bestimmt, wie Uexküll am Beispiel der Zecke zeigt. Ist das Konstrukt unvollständig hinsichtlich der Bedürfnisse, kann die Tätigkeit nicht erfolgreich sein. Erfordert es eine Realität, die nicht vorhanden ist, eben so wenig.
Sicher gibt es keine Erkenntnis ohne Wahrnehmung. Der „Denkversuch“, Erkenntnis ohne Wahrnehmung zu konstruieren, soll ihre Stellung in einer Theorie des Erkennens erhellen. Wahrnehmung erklärt Erkenntnis nicht, sondern wird durch sie erklärt.
Zu Zeilinger: Das hängt davon ab, was unter „Information“ verstanden wird. Wenn „Information“ eine objektive Eigenschaft der Realität ist, hat er wohl recht. Bisher ist es m.W. aber noch nicht gelungen, auf dieser Annahme eine einigermaßen akzeptable Definition von Information zustande zu bringen.
Ich denke, dass „Information“ den Elementen der Realität als autonome Leistung von Subjekten „aufmoduliert“ wird. Nur so kann die Konstruktion mehrerer Bilder eines Objekts erklärt werden.
Aber dazu ist Wahrnehmung erforderlich, die erst diese Information erzeugt.
Das erfordert aber einen eigenen Beitrag.
am 4. September 2009 um 16:48 Uhr | #
Das oben angeführte ist richtig, wenn “eindeutig” als Einbahnstraße zu verstehen ist und man zugesteht, dass das Konstrukt die objektive Realität nicht vollständig beschreiben muss, sondern lediglich in Bezug auf das für die Bedürfnisse des Subjektes Relevante. Diese Auffassung steht dann aber in deutlichen Widerspruch zu Zeilingers “Wirklichkeit und Information sind dasselbe”, denn hier wird eine eindeutige Zuordnung auch in der Gegenrichtung behauptet. Wenn Information eine objektive Eigenschaft der Realität ist, wäre sie durch diesen Satz auch definiert.
am 5. September 2009 um 08:24 Uhr | #
So ist es!
am 22. Oktober 2009 um 09:44 Uhr | #
[…] betrügt wen?Erkennen durch WahrnehmungErkenntnis ohne WahrnehmungRealität, Natur, KulturMeine unsterbliche SeeleWozu ist Schule da?Joachim Bauer und die […]
am 27. November 2009 um 19:20 Uhr | #
Ich stimme sehr weitgehend mit Deiner Position überein - die Idee, allein über “Konsens” so etwas wie “Wirklichkeit” zu kommen, greift zu kurz. Menschen sind zu aller erst biologische Wesen, die etwas in der Wirklichkeit tun - sie müssen grundlegende Bedürfnisse erfüllen, und dabei hilft es wenig, etwas wahrzunehmen und darüber miteinander zu reden. Man konstruiert die Wirklichkeit, indem man arbeitet. Man weiß vielleicht gar nicht soviel über die Welt, man kann jedoch eine ganze Reihe Dinge: Nahrung beschaffen, Werkzeuge und Hütten bauen, etc. Ich habe ein wenig ausführlicher zu dem Thema in meinem Blog geschrieben.
Dabei bin ich der Meinung, daß auch das Beobachten bzw. jede Form von sinnlicher Wahrnehmung nicht ein passives Hinnehmen von Signalen ist, die irgendwo “draußen” produziert werden. Das sind vielmehr aktive Prozesse, die die Wirklichkeit in dem Moment formen, indem sie vermeintlich objektive Gegebenheiten wahrnehmen. Insofern besteht für mich nicht unbedingt ein Widerspruch zwischen “Tun” und “Wahrnehmen”.
Mich wundert es übrigens wenig, daß Du - als Biologe - den Aspekt des “Tuns” besonders betonst. Meine Sichtweise ist eher von soziologischen Fragestellungen geprägt, und mir fehlen denn auch in der konstruktivistischen Sichtweise eher Aspekte wie “Geschichte” und eine explizite Trennung zwischen der physikalischen Wirklichkeit und jener der von den Menschen selbst produzierten, gesellschaftlichen Wirklichkeit.
am 1. Dezember 2009 um 10:26 Uhr | #
Es ist das Eine, sich aus den begrifflichen Angeboten der Wissenschaften seine eigene, mehr oder weniger private Vorstellungswelt zusammenzustellen und die wissenschaftlichen Begriffe dazu in geeigneter Weise zurecht zu schnitzen. Dann kommt man zu Feststellungen wie „Für mich ist …“. Was kann ich dazu anderes sagen als „Für mich ist aber …“?
Etwas Anderes ist der Versuch, die Begriffe verschiedener Wissenschaften so zurecht zu schnitzen, dass sie widerspruchsfrei zusammenpassen, so dass der Soziologe sich mit dem Psychologen und dem Biologen so unterhalten kann, dass sie über den gleichen Gegenstand reden, wenn sie einen Terminus wie „Wahrnehmung“ benutzen. Jetzt sagt jeder „Für mich ist …“ und keiner versteht den anderen. Mehr dazu in meinem Blogbeitrag „Zwei Kulturen …“ und „Gehirn und Geist 2.
am 1. Dezember 2009 um 23:01 Uhr | #
Das sehe ich wohl nicht anders als Du. Ich habe meine grundsätzliche Position in meine Blog zusammengefaßt.
Die oben verlinkten Einträge muß ich noch lesen - Kommentare folgen.
am 20. Juli 2011 um 09:19 Uhr | #
[…] Zu diesem Problem habe schon mehrfach geschrieben: Erkenntnis ohne Wahrnehmung, Reflexionen über Konstruktivismus und Die Gegenständlichkeit psychischer […]
am 13. Juli 2024 um 03:03 Uhr | #
I was looking through some of your blog posts on this internet site and I think
this internet site is very instructive! Keep posting.Raise blog range
am 1. September 2024 um 11:36 Uhr | #
com viagra Repeated talk of a debt reduction a haircut does nothelp best site to buy priligy Han MR Long J Choi JY Low SK Kweon SS Zheng Y Cai Q Shi J Guo X Matsuo K Iwasaki M Shen CY Kim MK Wen W Li B Takahashi A Shin MH Xiang YB Ito H Kasuga Y Noh DY Matsuda K Park MH Gao YT Iwata H Tsugane S Park SK Kubo M Shu XO Kang D Zheng W
am 11. November 2024 um 09:06 Uhr | #
what is priligy A planned analysis of disease free survival in subgroups defined by hormone receptor status menopausal status and number of high risk factors with high risk factors defined as age tumor size and histologic grade suggests that the benefit of TAC as compared with FAC in each subgroup was consistent with the benefit in the overall study population Figure 2
am 16. November 2024 um 13:39 Uhr | #
Monitor Closely 1 etodolac increases and cyclopenthiazide decreases serum potassium priligy dapoxetine 60mg in cell culture molecular genetics and biochemistry
am 30. November 2024 um 12:54 Uhr | #
I took my last pill last night before going to bed how to buy cheap cytotec
am 17. Januar 2025 um 02:13 Uhr | #
Comparatively as a time increases your stories buy generic propecia It can take a while to find the right bipolar medication and dose
am 14. Februar 2025 um 12:50 Uhr | #
We absolutely love your blog and find a lot of
your post’s to be just what I’m looking for. Does one offer guest writers to write content
for yourself? I wouldn’t mind creating a post or elaborating on a lot of the
subjects you write with regards to here. Again, awesome blog!
am 18. Februar 2025 um 22:20 Uhr | #
1Win 1win.ge áƒáƒ ის მდიდáƒáƒ ი გáƒáƒ›áƒáƒªáƒ“ილებით áƒáƒœáƒšáƒáƒ˜áƒœ კáƒáƒ–ინáƒ, რáƒáƒ›áƒ”ლიც
ფუნქციებს სთáƒáƒ•áƒáƒ–áƒáƒ‘ს მრáƒáƒ•áƒáƒšáƒ¤áƒ”რáƒáƒ•áƒáƒœ სáƒáƒ—áƒáƒ›áƒáƒ¨áƒ მáƒáƒ®áƒ”რხებულáƒáƒ‘áƒáƒ¡.
ეს კáƒáƒ–ინრგáƒáƒœáƒ¡áƒáƒ™áƒ£áƒ—რებით პáƒáƒžáƒ£áƒšáƒáƒ ული გáƒáƒ®áƒ“áƒ
სáƒáƒ¥áƒáƒ თველáƒáƒ¨áƒ˜, რáƒáƒ“გáƒáƒœ ის áƒáƒáƒœáƒ—áƒáƒ•áƒ¡áƒ”ბს ბევრსáƒáƒ˜áƒœáƒ¢áƒ”რესრფუნქციáƒáƒ¡,
რáƒáƒ›áƒ”ლიც ყველáƒáƒ¡áƒ—ვის მáƒáƒ˜áƒœáƒ¢áƒ”რესებს,
მიუხედáƒáƒ•áƒáƒ“ იმისრყáƒáƒ•áƒ”ლივე იყვნენ ისინი áƒáƒ®áƒáƒšáƒ’áƒáƒ–რდები თუ გáƒáƒ›áƒáƒªáƒ“ილი მáƒáƒ—áƒáƒ›áƒáƒ¨áƒ”ები.
1Win-ის პლáƒáƒ¢áƒ¤áƒáƒ მáƒáƒ–ე შესáƒáƒ«áƒšáƒ”ბელიáƒ
áƒáƒ რმხáƒáƒšáƒáƒ“ გáƒáƒ¡áƒáƒ თáƒáƒ‘ი კáƒáƒ–ინáƒáƒ¡ თáƒáƒ›áƒáƒ¨áƒ”ბის თáƒáƒ›áƒáƒ¨áƒ˜, áƒáƒ áƒáƒ›áƒ”დ მáƒáƒ®áƒ”რხებული თáƒáƒ›áƒáƒ¨áƒ˜ სპáƒáƒ ტზე, გáƒáƒœáƒ¡áƒ®áƒ•áƒáƒ•áƒ”ბულ კáƒáƒ–ინáƒáƒ¡ თáƒáƒ›áƒáƒ¨áƒ”ბზე, ლáƒáƒ˜áƒ• კáƒáƒ–ინáƒáƒ¨áƒ˜ დრკიდევ ზáƒáƒ’იერთ სხვáƒ
ფუნქციáƒáƒ–ე.
მáƒáƒ›áƒ®áƒ›áƒáƒ ებლებისთვის შეთáƒáƒ•áƒáƒ–ებული თáƒáƒ›áƒáƒ¨áƒ”ბი
მáƒáƒ˜áƒªáƒáƒ•áƒ¡ ბევრსლáƒáƒ¢áƒ”ბს, რáƒáƒ›áƒšáƒ”ბსáƒáƒª უფáƒáƒ¡áƒ ტრიáƒáƒšáƒ”ბი მუდმივáƒáƒ“ ხვდებáƒ.
მáƒáƒ’áƒáƒšáƒ˜áƒ—áƒáƒ“, სპეციáƒáƒšáƒ£áƒ ი ბáƒáƒœáƒ£áƒ¡áƒ˜ შეიძლებრმáƒáƒ’ცეთ დáƒáƒ›áƒáƒ¢áƒ”ბითი თáƒáƒœáƒ®áƒ áƒáƒœ ძვირფáƒáƒ¡áƒ˜ რáƒáƒª მნიშვნელáƒáƒ•áƒœáƒáƒ“ გáƒáƒ–რდის თქვენი მáƒáƒ’ების შáƒáƒœáƒ¡áƒ”ბს.
áƒáƒ®áƒšáƒ, თუ თქვენ ხáƒáƒ თ áƒáƒ®áƒáƒšáƒ˜ მáƒáƒ›áƒ®áƒ›áƒáƒ ებელი, áƒáƒœ უბრáƒáƒšáƒáƒ“ ჩáƒáƒ›áƒáƒ’ყáƒáƒ•áƒ— პლáƒáƒ¢áƒ¤áƒáƒ მáƒáƒ¡,
რáƒáƒ›áƒ”ლიც უზრუნველყáƒáƒ¤áƒ¡, შეგიძლიáƒáƒ— ითáƒáƒ›áƒáƒ¨áƒáƒ— áƒáƒ რმხáƒáƒšáƒáƒ“ უფáƒáƒ¡áƒ ვერსიებზე, áƒáƒ áƒáƒ›áƒ”დ რეáƒáƒšáƒ£áƒ ფულზე, 1Win-ის კáƒáƒ–ინრთქვენთვის იდეáƒáƒšáƒ£áƒ ი áƒáƒ ჩევáƒáƒœáƒ˜áƒ.
1Win-ის პლáƒáƒ¢áƒ¤áƒáƒ მრáƒáƒ¡áƒ”ვე შესáƒáƒœáƒ˜áƒ¨áƒœáƒáƒ•áƒ˜ მáƒáƒ‘ილური áƒáƒžáƒšáƒ˜áƒ™áƒáƒªáƒ˜áƒ˜áƒ¡
მეშვეáƒáƒ‘ით ხელმისáƒáƒ¬áƒ•áƒ“áƒáƒ›áƒ˜áƒ.
თქვენ შეგიძლიáƒáƒ— იმáƒáƒ«áƒ áƒáƒáƒ— ყველáƒáƒ–ე ნებისმიერი áƒáƒ“გილზე დრითáƒáƒ›áƒáƒ¨áƒáƒ— თქვენი სáƒáƒ§áƒ•áƒáƒ ელი პლáƒáƒ¢áƒ¤áƒáƒ მის თáƒáƒ›áƒáƒ¨áƒ”ბი, მიუხედáƒáƒ•áƒáƒ“ იმისáƒ, სáƒáƒ“ წვდáƒáƒ›áƒ გáƒáƒ¥áƒ•áƒ—.
მáƒáƒ‘ილური áƒáƒžáƒšáƒ˜áƒ™áƒáƒªáƒ˜áƒ პრáƒáƒ¤áƒ”სიულáƒáƒ“ გáƒáƒœáƒ˜áƒ®áƒ˜áƒšáƒáƒ•áƒ¡ პლáƒáƒ¢áƒ¤áƒáƒ მის ყველრფუნქციáƒáƒ¡, რáƒáƒª უზრუნველყáƒáƒ¤áƒ¡ მáƒáƒ ტივ
დრმáƒáƒ¡áƒáƒ®áƒ”რხებელ მáƒáƒ›áƒ®áƒ›áƒáƒ ებელთრგáƒáƒ›áƒáƒªáƒ“ილებáƒáƒ¡.
áƒáƒ›áƒáƒ¡áƒ—áƒáƒœ შესáƒáƒ«áƒšáƒ”ბელიáƒ
გáƒáƒ§áƒ˜áƒ“ვáƒ, თáƒáƒ›áƒáƒ¨áƒ˜áƒ¡ დáƒáƒ¬áƒ§áƒ”ბáƒ, დრყველრპáƒáƒ áƒáƒ›áƒ”ტრის მიმდინáƒáƒ ე სიტუáƒáƒªáƒ˜áƒ˜áƒ¡ წვდáƒáƒ›áƒ.
áƒáƒ áƒáƒœáƒáƒ™áƒšáƒ”ბ მნიშვნელáƒáƒ•áƒáƒœáƒ˜áƒ, რáƒáƒ› 1Win-ის
მáƒáƒ›áƒ®áƒ›áƒáƒ ებლებს áƒáƒ¡áƒ”ვე áƒáƒ¥áƒ•áƒ— სáƒáƒ¨áƒ£áƒáƒšáƒ”ბრგáƒáƒ›áƒáƒ˜áƒ§áƒ”ნáƒáƒœ áƒáƒ®áƒáƒšáƒ˜ ვერსიáƒ, რáƒáƒ›áƒ”ლიც სáƒáƒ¨áƒ£áƒáƒšáƒ”ბáƒáƒ¡ იძლევრდáƒáƒ£áƒ™áƒáƒ•áƒ¨áƒ˜áƒ დეთ პლáƒáƒ¢áƒ¤áƒáƒ მáƒáƒ¡ მáƒáƒ¨áƒ˜áƒœáƒáƒª
კი, რáƒáƒ“ესáƒáƒª მთáƒáƒ•áƒáƒ სáƒáƒ˜áƒ¢áƒ–ე წვდáƒáƒ›áƒ შეზღუდულიáƒ.
სáƒáƒ კის სáƒáƒ¨áƒ£áƒáƒšáƒ”ბით თქვენ შეგიძლიáƒáƒ—
კვლáƒáƒ• გáƒáƒ›áƒáƒ˜áƒ§áƒ”ნáƒáƒ— ყველრიმ ფუნქციით, რáƒáƒª კáƒáƒ–ინრპლáƒáƒ¢áƒ¤áƒáƒ მáƒáƒ› მáƒáƒ§áƒ•áƒ.
ეს უზრუნველყáƒáƒ¤áƒ¡ გáƒáƒœáƒ¡áƒáƒ™áƒ£áƒ—რებულ დáƒáƒªáƒ•áƒáƒ¡
დრმáƒáƒ›áƒ”ნტáƒáƒšáƒ£áƒ წვდáƒáƒ›áƒáƒ¡ გáƒáƒ“áƒáƒ›áƒ¬áƒ§áƒ•áƒ”ტ დრáƒáƒ¡.
თუ გსურთ áƒáƒ áƒáƒ›áƒáƒ ტრსიáƒáƒ›áƒáƒ•áƒœáƒ”ბით გáƒáƒ¢áƒáƒ áƒáƒ— დრáƒ, áƒáƒ áƒáƒ›áƒ”დ მიიღáƒáƒ— დიდი მáƒáƒ’ებáƒ, 1Win კáƒáƒ–ინრმáƒáƒ’ცემთ თáƒáƒ›áƒáƒ¨áƒ˜áƒ¡
დემრვერსიáƒáƒ¨áƒ˜, რáƒáƒ› გáƒáƒ˜áƒªáƒœáƒáƒ— სტრáƒáƒ¢áƒ”გიები დრსტრáƒáƒ¢áƒ”გიები.
რáƒáƒ“ესáƒáƒª იგრძნáƒáƒ‘თ თáƒáƒ•áƒ¡ უფრრდáƒáƒ წმუნებულáƒáƒ“, შეგიძლიáƒáƒ— გáƒáƒ“áƒáƒ®áƒ•áƒ˜áƒ“ეთ რეáƒáƒšáƒ£áƒ ფულზე თáƒáƒ›áƒáƒ¨áƒ–ე, სáƒáƒ“áƒáƒª თქვენი მáƒáƒœáƒáƒªáƒ”მების ცხრილი კიდევ უფრრსáƒáƒ¤áƒ”ხური.
1Win-ის გთáƒáƒ•áƒáƒ–áƒáƒ‘თ მრáƒáƒ•áƒáƒš
ფუნქციáƒáƒœáƒáƒšáƒ£áƒ ი გáƒáƒ›áƒáƒ ჩეულ áƒáƒ¥áƒªáƒ˜áƒ”ბს, რáƒáƒ’áƒáƒ იცáƒáƒ ბáƒáƒœáƒ£áƒ¡
შეთáƒáƒ•áƒáƒ–ებები დრსპეციáƒáƒšáƒ£áƒ ი áƒáƒ¥áƒªáƒ˜áƒ”ბი, რáƒáƒ›áƒšáƒ”ბიც გáƒáƒœáƒ™áƒ£áƒ—ვნილირიმისთვის,
რáƒáƒ› ყáƒáƒ•áƒ”ლი შედეგების სტრáƒáƒ¢áƒ”გირკიდევ უფრრსáƒáƒ¡áƒ˜áƒáƒ›áƒáƒ•áƒœáƒ დრსáƒáƒ˜áƒœáƒ¢áƒ”რესáƒ
გáƒáƒ®áƒ“ეს.
ერთი რáƒáƒ›áƒáƒ ნáƒáƒ—ელი - 1Win áƒáƒ ის ერთ-ერთი სáƒáƒ£áƒ™áƒ”თესáƒ
áƒáƒ ჩევáƒáƒœáƒ˜, რáƒáƒ“ესáƒáƒª სáƒáƒ¥áƒ›áƒ” ეხებრáƒáƒœáƒšáƒáƒ˜áƒœ კáƒáƒ–ინáƒáƒ¡
თáƒáƒ›áƒáƒ¨áƒ”ბს. მáƒáƒ—ი ინáƒáƒ•áƒáƒªáƒ˜áƒ£áƒ ი პრáƒáƒ’რáƒáƒ›áƒ, სáƒáƒ კის ფუნქციáƒ, ბáƒáƒœáƒ£áƒ¡áƒ”ბი დრსხვრშესáƒáƒ«áƒšáƒ”ბლáƒáƒ‘ები უზრუნველყáƒáƒ¤áƒ¡ შესáƒáƒœáƒ˜áƒ¨áƒœáƒáƒ• სáƒáƒ—áƒáƒ›áƒáƒ¨áƒ გáƒáƒ›áƒáƒªáƒ“ილებáƒáƒ¡.
შესáƒáƒ‘áƒáƒ›áƒ˜áƒ¡áƒáƒ“, თქვენ ყáƒáƒ•áƒ”ლთვის შეგიძლიáƒáƒ—
იპáƒáƒ•áƒáƒ— ის, რáƒáƒª თქვენს სáƒáƒáƒ˜áƒ áƒáƒ”ბებს
ფუნქციáƒáƒœáƒáƒšáƒ£áƒ ი, დრგáƒáƒœáƒ¡áƒáƒ™áƒ£áƒ—რებულáƒáƒ“ ისáƒáƒ გებლáƒáƒ— იმ შეთáƒáƒ•áƒáƒ–ებებით,
რáƒáƒ¡áƒáƒª 1Win კáƒáƒ–ინრშეუერთáƒ.
am 22. Februar 2025 um 18:09 Uhr | #
Wohh exactly what I was searching for, thankyou for putting up.
am 5. März 2025 um 20:28 Uhr | #
Everything is very open with a precise explanation of
the challenges. It was really informative. Your website is very useful.
Thank you for sharing!
am 6. März 2025 um 22:20 Uhr | #
Good website! I truly love how it is simple on my eyes and the data are well written. I am wondering how I could be notified whenever a new post has been made. I’ve subscribed to your feed which must do the trick! Have a great day!
am 8. März 2025 um 17:21 Uhr | #
Very efficiently written information. It will be beneficial to anybody who employess it, including myself. Keep doing what you are doing - looking forward to more posts.
am 8. März 2025 um 19:04 Uhr | #
My spouse and I stumbled over here from a different page and thought I should check things out. I like what I see so now i’m following you. Look forward to exploring your web page again.
am 8. März 2025 um 22:46 Uhr | #
Herunterladen hintergrundbild für desktop kostenlos. Bilder auf dem desktop
am 9. März 2025 um 16:47 Uhr | #
I don’t even know how I ended up here, but I thought this post was great. I don’t know who you are but certainly you’re going to a famous blogger if you aren’t already
Cheers!
am 10. März 2025 um 02:09 Uhr | #
I have not checked in here for some time since I thought it was getting boring, but the last several posts are great quality so I guess I will add you back to my everyday bloglist. You deserve it my friend
am 10. März 2025 um 08:53 Uhr | #
Great beat ! I wish to apprentice whilst you amend your website, how can i subscribe for a weblog website? The account aided me a applicable deal. I have been a little bit familiar of this your broadcast offered vibrant clear idea
am 10. März 2025 um 10:00 Uhr | #
You have noted very interesting points! ps decent website.
am 13. März 2025 um 06:08 Uhr | #
I have read so many articles or reviews regarding
the blogger lovers but this article is really a nice
post, keep it up.
my site - go to my blog
am 14. März 2025 um 12:51 Uhr | #
hello there and thanks to your information – I have definitely picked up anything new from proper here. I did however expertise some technical issues the use of this website, since I skilled to reload the website many instances previous to I may get it to load correctly. I have been wondering in case your web hosting is OK? No longer that I’m complaining, however sluggish loading cases instances will sometimes affect your placement in google and can damage your quality score if advertising and ***********|advertising|advertising|advertising and *********** with Adwords. Well I am including this RSS to my email and can glance out for much extra of your respective exciting content. Make sure you replace this once more soon..
am 15. März 2025 um 12:17 Uhr | #
Wow, superb blog layout! How long have you been blogging for? you make blogging look easy. The overall look of your website is excellent, as well as the content!
am 16. März 2025 um 05:15 Uhr | #
Hi, Neat post. There’s an issue together with your website in web explorer, may test this?K IE nonetheless is the market leader and a good component to folks will omit your magnificent writing because of this problem.
am 16. März 2025 um 11:34 Uhr | #
Grandpashabet giriÅŸ
adresi bağlantısıdır.
am 17. März 2025 um 03:55 Uhr | #
I all the time emailed this website post page to all my associates, for the reason that if like to read it afterward my friends will too.
https://touchkasimedia.com/
am 17. März 2025 um 11:22 Uhr | #
Hey there, You’ve performed a fantastic job. I’ll definitely digg it and personally recommend to my friends. I am sure they will be benefited from this website.
am 20. März 2025 um 13:16 Uhr | #
Heya! I’m at work surfing around your blog from my new iphone 3gs! Just wanted to say I love reading your blog and look forward to all your posts! Keep up the excellent work!
am 20. März 2025 um 15:05 Uhr | #
he blog was how do i say it… relevant, finally something that helped me. Thanks
am 20. März 2025 um 16:27 Uhr | #
Some genuinely good content on this site, regards for contribution.
am 20. März 2025 um 18:08 Uhr | #
I’m not sure exactly why but this weblog is loading incredibly slow for me. Is anyone else having this problem or is it a problem on my end? I’ll check back later on and see if the problem still exists.
am 20. März 2025 um 19:19 Uhr | #
Very good written story. It will be helpful to everyone who employess it, as well as yours truly :). Keep doing what you are doing - can’r wait to read more posts.
am 21. März 2025 um 07:40 Uhr | #
I like your writing style really enjoying this web site.
am 22. März 2025 um 22:43 Uhr | #
Großes Dankeschön für das Teilen dieser fantastischen Homepage.
am 23. März 2025 um 02:20 Uhr | #
I like what you guys are up too. Such intelligent work and reporting! Keep up the excellent works guys I have incorporated you guys to my blogroll. I think it will improve the value of my site
am 23. März 2025 um 02:45 Uhr | #
I believe this internet site has got very superb composed written content articles.
am 23. März 2025 um 23:16 Uhr | #
We are a group of volunteers and opening a new scheme in our community. Your site provided us with valuable info to work on. You’ve done an impressive job and our whole community will be thankful to you.
am 24. März 2025 um 00:31 Uhr | #
You should take part in a contest for one of the best blogs on the web. I will recommend this site!
am 24. März 2025 um 03:20 Uhr | #
Simply desire to say your article is as astounding. The clarity in your post is simply excellent and i could assume you’re an expert on this
subject. Fine with your permission let me to grab your RSS feed to keep up to date with forthcoming post.
Thanks a million and please continue the gratifying work.
am 24. März 2025 um 03:25 Uhr | #
This is a topic which is near to my heart… Cheers! Exactly where are your contact
details though?
am 24. März 2025 um 05:36 Uhr | #
Some really good posts on this website, thank you for contribution. “The difference between fiction and reality Fiction has to make sense.” by Tom Clancy.
am 24. März 2025 um 11:48 Uhr | #
Woh I like your blog posts, saved to my bookmarks! .
am 24. März 2025 um 13:47 Uhr | #
This is a very good tips especially to those new to blogosphere, brief and accurate information… Thanks for sharing this one. A must read article.
am 24. März 2025 um 14:46 Uhr | #
Hello, Neat post. There is a problem with your website in internet explorer, could check thisK IE nonetheless is the marketplace leader and a good part of folks will miss your great writing because of this problem.
am 24. März 2025 um 22:33 Uhr | #
From advanced safety protocols to the expansion of sweepstakes casinos, the
sector is shifting to cater to the expectations of
a increasing international player base.
am 25. März 2025 um 03:02 Uhr | #
The digital casino industry keeps to expand, with fresh betting platforms providing extensive collections of slot machines.
am 25. März 2025 um 18:00 Uhr | #
I am truly pleased to read this website posts which consists of plenty of helpful data, thanks for providing these
information.
am 26. März 2025 um 03:28 Uhr | #
Thank you for some other magnificent article. The place else could anyone get that kind of information in such an ideal manner of writing? I’ve a presentation next week, and I’m at the look for such info.
am 26. März 2025 um 04:39 Uhr | #
Hello my loved one! I want to say that this post is awesome, great written and come with approximately all important infos. I’d like to look extra posts like this .
am 27. März 2025 um 18:07 Uhr | #
I would like to thnkx for the efforts you have put in writing this blog. I am hoping the same high-grade blog post from you in the upcoming as well. In fact your creative writing abilities has inspired me to get my own blog now. Really the blogging is spreading its wings quickly. Your write up is a good example of it.
am 29. März 2025 um 15:28 Uhr | #
Howdy! Do you use Twitter? I’d like to follow you if that would be okay.
I’m absolutely enjoying your blog and look forward to new posts.
My web-site: click this site
am 30. März 2025 um 14:55 Uhr | #
Great beat ! I wish to apprentice while you
amend your website, how can i subscribe for a blog site?
The account helped me a acceptable deal. I had
been a little bit acquainted of this your broadcast offered bright clear idea
am 30. März 2025 um 17:37 Uhr | #
These are truly great ideas in about blogging. You have touched some nice points here.
Any way keep up wrinting.
am 30. März 2025 um 18:58 Uhr | #
Saved as a favorite, I really like your blog!
am 31. März 2025 um 02:12 Uhr | #
Hello! I could have sworn I’ve visited your blog before but after looking at some of the articles I realized it’s new
to me. Anyhow, I’m certainly pleased I came across it and I’ll
be book-marking it and checking back frequently!
am 31. März 2025 um 02:55 Uhr | #
I was able to find good advice from your blog articles.