Fliegen mit eigenem Willen
Neulich beendete Frieda meinen Mittagsschlaf. Frieda ist unsere Stubenfliege, die eigentlich jetzt ihre Winterruhe halten müsste. „Warum“, so fragte ich mich, „warum nur musste Frieda ausgerechnet jetzt ihre Winterruhe unterbrechen und mich in meinem wohlverdienten Schlaf stören?“ Indem ich über diese Frage nachsann, stellte ich fest, dass mich die Gewohnheiten meines alltäglichen Denkens wieder in die spanischen Stiefel des Kausalitätsparadigmas gelockt hatten. Für alles musste es ja eine erkennbare Ursache geben. Dass Frieda vielleicht einfach Lust zu einem Ausflug hatte, schien mir keine wirkliche Erklärung zu sein.
Da fiel mir eine Nachricht ein, die ich vor einiger Zeit in „Spektrumdirekt“ gelesen hatte. Björn Brembs u.a. wollten wissen, wie Taufliegen (Drosophila melanogaster) ihren Flug steuern, wenn ihre Umwelt ihnen keine Reize zukommen lässt. Schon die Fragestellung ist ein verhaltensbiologisches Sakrileg, eine Reaktion ohne Reiz, wie soll das gehen?
Die dunkelbäuchigen Tauliebhaber wussten offenbar, was sie „wollten“. Sie flogen nicht einfach stur geradeaus und taumelten auch nicht dem Zufälligkeitsparadigma folgend hin und her. Nein, sie gingen vor wie sinnvoll suchende. Ein Suchender überwindet auf geradem Wege Distanzen über offenes Gelände, um dann an viel versprechenden Orten unter schnellen Richtungswechseln die dort möglichen Verstecke zu finden. Lange und kurze Strecken wechseln sich als regelmäßig ab. Genau diese Muster erkannte Brembs auch im Flug der Insekten. Taufliegen müssen also in der Lage sein, auch ohne äußere Reize spontane „Entscheidungen“ zu treffen. (Volltext)
Ob man diese Fähigkeit „freier Wille“ nennen mag, hängt davon ab, wie man den Terminus „freier Wille“ definiert und ist letztlich eine Frage der Konvention. Offensichtlich ist aber, dass man dieses Verhalten nicht auf das Reiz- Reaktion- Modell abbilden kann. Es ist mit diesem unverträglich. Zeigt das Experiment nur eine in diesem Paradigma noch unerklärbare Anomalie oder gehört es schon zur Vorhut eines umfassenderen Paradigmenwechsels?
Das Reiz – Reaktion- Modell ist die verhaltensbiologische Verkleidung des Kausalitätsparadigmas, das in seiner „reinen“ Form „Behaviorismus“ genannt wird. Dieses Modell ist logisch widerspruchsfrei mit dem Kausalitätsparadigma verträglich, weshalb es auch nahezu allen verhaltensbiologischen Schulen zugrunde liegt, auch wenn sie sich vom Behaviorismus abzugrenzen versuchen. Allein durch die Benutzung der Termini „Reiz“ und „Reaktion“ hat man sich die spanischen Stiefel des Behaviorismus angezogen, auch wenn man die eine oder andere Druckstelle vermieden hat.
Ich jedenfalls gestehe nun meiner Frieda ihren eigenen Willen zu und ĂĽberlege, wie ich nun mit ihr umgehe.
Kategorie: Allgemein, Freier Wille, Subjekte
am 23. November 2007 um 18:05 Uhr | #
Zufall und eigener Wille sind beide Kinder des Kausalitätsparadigmas und doch stehen sie im (dialektischen?)Widerspruch zu diesem. Man kann das nur verstehen, wenn man die im Beitrag http://www.subjekte.de/Propaedeutikum/Propaedeutikum_Einfuehrung.htm
dargelegten Gedankengänge über den Erkentnisprozess nachvollzieht. Das Subjekt kann nur einen eigenen Willen haben, wenn das Kausalitätsprinzip an der Grenze zwischen Subjekt und Umwelt durchbrochen ist. Ein Beobachter von außen kann die letzte Ursache einer Willensentscheidung nicht erkennen. Nur das Subjekt weiss, warum es etwas will, oder nicht einmal das.
Die gleiche Situation liegt vor, wenn sich ein Zufall ereignet. Ein Beobachter kann die letzte Ursache des Ereignisses nicht finden. Die Rückverfolgung der Kausalkette ist irgandwo nicht mehr weiter möglich. Zufall und eigener Wille markieren die Grenzen der individuellen und gesellschaftlichen Erkentnisfähigkeit, seien sie nun relariv oder absolut. Um mit diesem Problem rational umgehen zu können, wurden die Begriffe Zufall und eigener Wille erfunden. Beide Begriffe sind dem Kausalprinzip komplementär.
am 25. November 2007 um 10:18 Uhr | #
Auch die Kategorie „Subjekt“ muss evolutionistisch, als sich entwickelnd betrachtet werden. Auch Bakterien sind schon entwickelte Subjekte. Ehe aber der Wille zum gewussten Willen geworden ist, sind Mrd. Jahre Evolution vergangen und der Wille hat eine Vielzahl weiterer Bestimmungen entwickelt, die rekonstruiert werden wollen, ehe der gewusste Wille verstehbar wird.
Deshalb sind auch die Beziehungen zwischen Zufall, Wille und Kausalität nicht ahistorisch diskutierbar. Von welcher Entwicklungsstufe soll hier die Rede sein?
am 11. Dezember 2007 um 21:59 Uhr | #
Bleiben wir bei der Fliege. Sie hat ihr Verhalten evolutionär “gelernt”. Sonst wäre sie tot, oder vielmehr gar nicht erst entstanden. Wir können eine Kausalkette erforschen. Zur letzten Ursache können wir nicht vordingen. Die letzte Ursache ist eine von vielen Möglichkeiten, die notwendig irgendwann zufällig eintrat und ihr das Leben rettete. Seit dem will sie sich so verhalten.
am 13. Dezember 2007 um 11:01 Uhr | #
Die Frage ist doch, wie die Entstehung des freien Willen auf kausalem Wege erklärt werden kann, ohne die Gehhilfe “Zufall” in Anspruch zu nehmen.
am 19. Dezember 2007 um 18:46 Uhr | #
Hier hilft nur die dreiwertige Logik. Man mĂĽsste auf das Axiom des ausgeschlossenen Dritten verzichten: Eine Aussage ist
-entweder wahr
-oder falsch
oder nicht entscheidbar.
Es ist nicht entscheidbar, ob die Entstehung des freien Willens auf kausalem Wege erklärt werden kann, ohne den Zufall in Anspruch zu nehmen.
am 23. Dezember 2007 um 10:26 Uhr | #
Ja wenn ich denn wĂĽsste, was Zufall anderes ist als Nichtwissen, und das ist mir keine Hilfe.
am 29. Juli 2008 um 09:47 Uhr | #
[…] die nicht mehr kausal, „objektiv“, sondern akausal, „subjektiv“ determiniert ist. Die Determination der subjektiven Aktionen durch die Subjekte, das ist der Forschungsgegenstand einer subjektwissenschaftlichen […]
am 9. November 2024 um 12:49 Uhr | #
Time strategies of self paced saccadic scanning offer probably and internal time reference which can be used for the generation of repetitive predictive saccades buy priligy
am 30. November 2024 um 05:24 Uhr | #
Effect of renal maturation on the clearance of technetium 99m mercaptoacetyltriglycine buy cytotec pill After 30 minutes the mixture was allowed to warm to room temperature
am 3. März 2025 um 13:12 Uhr | #
Hello! Do you know if they make any plugins to protect against hackers? I’m kinda paranoid about losing everything I’ve worked hard on. Any recommendations?
am 6. März 2025 um 22:40 Uhr | #
I will right away snatch your rss feed as I can not in finding your e-mail subscription hyperlink or newsletter service. Do you’ve any? Please allow me understand so that I may subscribe. Thanks.
am 8. März 2025 um 16:33 Uhr | #
Those are yours alright! . We at least need to get these people stealing images to start blogging! They probably just did a image search and grabbed them. They look good though!
am 8. März 2025 um 19:30 Uhr | #
Thanks for all your efforts that you have put in this. very interesting info .
am 8. März 2025 um 22:36 Uhr | #
Herunterladen hintergrundbild fĂĽr desktop kostenlos. Bilder auf dem desktop
am 9. März 2025 um 17:39 Uhr | #
Hi, I think your site might be having browser compatibility issues. When I look at your website in Safari, it looks fine but when opening in Internet Explorer, it has some overlapping. I just wanted to give you a quick heads up! Other then that, fantastic blog!
am 10. März 2025 um 01:44 Uhr | #
Glad to be one of many visitors on this amazing website : D.
am 10. März 2025 um 08:55 Uhr | #
Can I just say what a relief to find someone who actually knows what theyre talking about on the internet. You definitely know how to bring an issue to light and make it important. More people need to read this and understand this side of the story. I cant believe youre not more popular because you definitely have the gift.
am 10. März 2025 um 09:51 Uhr | #
Hi, I think your site might be having browser compatibility issues. When I look at your website in Safari, it looks fine but when opening in Internet Explorer, it has some overlapping. I just wanted to give you a quick heads up! Other then that, fantastic blog!
am 14. März 2025 um 12:37 Uhr | #
I reckon something really special in this internet site.
am 15. März 2025 um 11:21 Uhr | #
he blog was how do i say it… relevant, finally something that helped me. Thanks
am 15. März 2025 um 12:33 Uhr | #
Thank you for another excellent article. The place else could anybody get that kind of info in such a perfect means of writing? I’ve a presentation next week, and I am at the search for such info.
am 16. März 2025 um 04:52 Uhr | #
Some really nice stuff on this website , I enjoy it.
am 17. März 2025 um 10:30 Uhr | #
I like this blog very much, Its a real nice berth to read and find info .
am 20. März 2025 um 13:51 Uhr | #
I have been absent for some time, but now I remember why I used to love this website. Thank you, I¦ll try and check back more frequently. How frequently you update your site?
am 20. März 2025 um 15:06 Uhr | #
Hello There. I found your blog using msn. This is a very well written article. I’ll be sure to bookmark it and return to read more of your useful information. Thanks for the post. I’ll certainly comeback.
am 20. März 2025 um 15:40 Uhr | #
I’ll immediately seize your rss as I can’t to find your email subscription hyperlink or newsletter service. Do you’ve any? Please allow me recognise so that I may subscribe. Thanks.
am 20. März 2025 um 16:40 Uhr | #
Some really interesting info , well written and broadly user friendly.
am 20. März 2025 um 18:11 Uhr | #
Superb site you have here but I was wondering if you knew of any community forums that cover the same topics discussed here? I’d really love to be a part of community where I can get advice from other experienced individuals that share the same interest. If you have any suggestions, please let me know. Bless you!
am 20. März 2025 um 19:23 Uhr | #
Thanks for every other informative site. The place else may I am getting that type of info written in such an ideal way? I have a mission that I am simply now running on, and I have been on the glance out for such info.
am 23. März 2025 um 02:42 Uhr | #
I just could not depart your website prior to suggesting that I really enjoyed the standard info a person provide for your visitors? Is gonna be back often in order to check up on new posts
am 23. März 2025 um 21:54 Uhr | #
After research a number of of the blog posts on your website now, and I really like your manner of blogging. I bookmarked it to my bookmark website listing and can be checking again soon. Pls check out my site as effectively and let me know what you think.
am 24. März 2025 um 00:09 Uhr | #
Simply a smiling visitant here to share the love (:, btw outstanding design.
am 24. März 2025 um 04:39 Uhr | #
Howdy, i read your blog from time to time and i own a similar one and i was just wondering if you get a lot of spam remarks? If so how do you prevent it, any plugin or anything you can advise? I get so much lately it’s driving me crazy so any assistance is very much appreciated.
am 24. März 2025 um 09:53 Uhr | #
obviously like your website but you have to test the spelling on quite a few of your posts. A number of them are rife with spelling problems and I in finding it very bothersome to inform the truth nevertheless I will surely come again again.
am 24. März 2025 um 13:44 Uhr | #
Very interesting points you have remarked, thankyou for posting. “I never said most of the things I said.” by Lawrence Peter Berra.
am 26. März 2025 um 04:16 Uhr | #
Your style is so unique compared to many other people. Thank you for publishing when you have the opportunity,Guess I will just make this bookmarked.2
am 27. März 2025 um 18:02 Uhr | #
Thanks for every other excellent post. Where else could anybody get that type of info in such an ideal manner of writing? I have a presentation next week, and I’m at the search for such information.
am 31. März 2025 um 19:11 Uhr | #
I found your weblog site on google and test a few of your early posts. Proceed to keep up the excellent operate. I simply additional up your RSS feed to my MSN News Reader. Searching for forward to reading extra from you in a while!…