WordPress database error: [Expression #1 of ORDER BY clause is not in GROUP BY clause and contains nonaggregated column 'web28451_usr_web225_1.wp_posts.post_date' which is not functionally dependent on columns in GROUP BY clause; this is incompatible with sql_mode=only_full_group_by]
SELECT DISTINCT YEAR(post_date) AS `year`, MONTH(post_date) AS `month`, count(ID) as posts FROM wp_posts WHERE post_type = 'post' AND post_status = 'publish' GROUP BY YEAR(post_date), MONTH(post_date) ORDER BY post_date DESC

Subjekt und Instinkt II

Eine subjektwissenschaftliche Biologie erfordert zwingend die Annahme, dass die Tiere über die Fähigkeit zur autonomen Steuerung verfügen. Sie müssen fähig sein, ihre Aktionen unabhängig von äußeren Einwirkungen, von „Reizen“ zu steuern. Solche auch „Instinkte“ genannten autonomen Steuermechanismen müssen angeboren sein, d.h. sie müssen genetisch determiniert sein und der Evolution unterliegen.

Ihre Existenz ist zwar unzweifelhaft, ihre Bedeutung für die biologische Theorie ist jedoch umstritten. Für eine reduktionistische Biologie, welche die Lebewesen als Objekte auffasst, die letztlich ausschließlich durch Gesetze von Physik und Chemie erklärbar sind, ist der Instinktbegriff ein störendes Element, das möglichst aus der biologischen Theorie entfernt werden sollte. Dieser Trend ist für die heutige Mainstreambiologie kennzeichnend und mit dem Terminus „Behaviorismus“ hinreichend charakterisiert.

Dieser „objektwissenschaftlichen“ Biologie ist die Position entgegengesetzt, in welcher die Lebewesen als Subjekte aufgefasst werden. Subjekte werden nicht durch äußere Einwirkungen determiniert, auf die sie in berechenbarer Weise reagieren. Sie agieren vielmehr aus sich heraus. Eine solche „subjektwissenschaftliche“ Biologie hat die Aufgabe, die Determination dieser subjekteigenen Aktionen zu erforschen, die nicht mehr kausal, „objektiv“, sondern akausal, „subjektiv“ determiniert ist. Die Determination der subjektiven Aktionen durch die Subjekte, das ist der Forschungsgegenstand einer subjektwissenschaftlichen Biologie.

Der Erste, der diese Forderung expressis verbis formuliert hat, war Jacob von Uexküll.

Er unterschied die Umgebung, die aus Objekten besteht von der Umwelt, die aus Gegenständen besteht, die von der Beschaffenheit der Lebewesen, der Subjekte bestimmt wird. Die Umwelt unterliegt in dieser Theorie also nicht mehr der physikalischen Zufälligkeit, wie die Objekte, sondern dem Prinzip der „Planmäßigkeit“, das von der Biologie zu erforschen ist, Die Aktionen der Subjekte richten sich nicht auf die Objekte, sondern auf die Gegenstände der Umwelt, die vom agierenden Subjekt planmäßig determiniert sind.

In diesem Konzept hatte nun das Prinzip  der Anpassung keinen Platz, denn dieses Prinzip unterwirft das Lebewesen ja den Einwirkungen einer Umwelt, die ja in Uexkülls Theorie erst von dem jeweiligen Lebewesen bestimmt wurde. Aus dieser Position zog Uexküll nun einen Schluss, der sich fatal auf die weitere Rezeption seiner Ideen und damit auf die Entwicklung der Biologie als Subjektwissenschaft auswirken sollte, denn aus ihr folgte für ihn logisch zwingend die Ablehnung des Darwinismus, und das in einer Zeit, in der dieser nicht nur die Biologie, sondern auch die Stammtische erobert hatte. Für Uexküll folgte aus seiner subjektwissenschaftlichen Theorie der Biologie, der Darwinismus sei…

  „…weiter nichts als die Verkörperung des Willensimpulses, die Planmäßigkeit auf jede Weise aus der Natur loszuwerden.“/1/„Der Enthusiasmus, mit dem sich die Darwinisten für den Entwicklungsgedanken einsetzen, entbehrt nicht einer gewissen Komik, nicht bloß darum, weil ihre Weltanschauung, die sich prinzipiell auf Physik und Chemie stützt, aus diesen Wissenschaften den Entwicklungsgedanken gar nicht schöpfen kann, da Chemie und Physik jede Entwicklung prinzipiell ablehnen. Sondern vor allem deswegen, weil das Wort Entwicklung gerade das Gegenteil dessen ausdrückt, was damit gemeint ist.“/2/ 

Mit dieser Position konnte sich später kein Biologe mehr identifizieren, der ernst genommen werden wollte. Das führte dazu, dass Uexkülls biologische Theorie nicht nur sehr fragmentarisch sondern vor allem ihres subjektwissenschaftlichen Gehalts beraubt rezipiert wurde. Das gilt besonders für den Umweltbegriff, der als einziger Begriff des von Uexküll entwickelten Kategoriensystems allgemein (wenn auch in „kastrierter“ Form) rezipiert wurde.

Während Uexküll eine umfassende subjektwissenschaftliche Theorie der gesamten Biologie vorgelegt hatte, beschränkte sich Konrad Lorenz, einer von Uexkülls Verehrern, auf den verhaltenswissenschaftlichen Aspekt. So konnte er seine Kritik  auf die verhaltensbiologische Richtung der kausalistischen Biologie, den Behaviorismus beschränken, ohne Uexküll kritisieren zu müssen. In der Auseinandersetzung mit dem Behaviorismus spielte der Instinktbegriff eine besondere Rolle, denn die Existenz von Instinkten wurde und wird vom Behaviorismus bestritten.

Lorenz´ Arbeit am Instinktbegriff war daher auch der Versuch, in der Verhaltensbiologie im Gegensatz zum Behaviorismus eine subjektwissenschaftliche Position zu etablieren. Er hat gezeigt, dass der Instinktbegriff als Konzept der autonomen Steuerung tierischer Aktionen geeignet ist und nicht im Widerspruch zur Evolutionstheorie stehen muss. Die Evolution der Lebewesen kann auch als Evolution von Subjekten verstanden werden. Er zeigte, dass Instinkte genetisch determiniert sind und folglich wie die Organe der Lebewesen den Gesetzen der Evolution unterliegen. Er schreibt:

 “Niemand kann leugnen, daß die phylogenetische Veränderlichkeit einer Instinkthandlung sich so verhält wie diejenige eines Organes und nicht wie diejenige einer psychischen Leistung. Ihre Veränderlichkeit gleicht so sehr derjenigen eines besonders „konservativen“ Organes, daß der Instinkthandlung als taxonomischem Merkmal sogar ein ganz besonderes Gewicht zukommt“./3/ 

Von besonderer Bedeutung ist dabei die Frage nach der Bedeutung der Umwelt.

 „Wir haben es nie zu bereuen gehabt, daß wir die Veränderlichkeit der Instinkthandlung durch Erfahrung rundweg geleugnet haben und folgerichtig den Instinkt wie ein Organ behandelt haben, dessen individuelle Variationsbreite bei allgemeiner biologischer Beschreibung einer Art vernachlässigt werden kann. Diese Auffassung widerspricht nicht der Tatsache, daß manchen Instinkthandlungen eine hohe regulative „Plastizität“ zukommen kann. Eine solche haben auch viele Organe.“/4/„Wenn man nicht den Begriff des Lernens ganz ungeheuer weit fasst, so daß man etwa auch sagen kann, die Arbeitshypertrophie eines vielbenützten Muskels sei ein Lernvorgang, so hat man durchaus kein Recht, die Beeinflussung des Instinktes durch Erfahrung zu behaupten.“/5/ 

Vor allem diese Position war es, die von Seiten des Behaviorismus immer wieder angegriffen wurde, der nach wie vor darauf besteht, dass das Verhalten von Tieren (und Menschen) durch die Einwirkungen der Umwelt determiniert wird.. Da es eine subjektwissenschaftliche Methodologie nicht gab (und bis heute nicht gibt), wurden zum Zwecke der Kritik die subjektwissenschaftlichen Thesen mit den Methoden objektwissenschaftlicher Forschung untersucht/6/. Dass dazu die subjektwissenschaftlichen Thesen ihres spezifischen Gehalts beraubt und in das objektwissenschaftliche Gedankensystem transformiert werden mussten, blieb unreflektiert. So teilte Lorenz /7/ schließlich das Schicksal Uexkülls.

Die experimentell orientierte, objektwissenschaftliche Mainstreambiologie hat auf diesem Wege die subjektwissenschaftlichen Fragen zwar nicht beantwortet, aber aus ihrem Ideenbestand eliminiert. Die aktuelle Debatte um den freien Willen ist dafür Zeugnis genug. Im Kategoriensystem der reduktionistischen Biologie ist kein Platz für diesen, deshalb kann man ihn auch nicht erforschen - auch wenn er sich immer wieder und der Kausalität trotzend ungefragt in die Debatte einmischt.

 /1/ Uexküll, Jacob von (1928): Theoretische Biologie, Springer J., Berlin, S. 197/2/ Ebenda, S. 196

/3/ Lorenz, Konrad (1992): Über tierisches und menschliches Verhalten - Gesammelte Abhandlungen I, Piper & Co.Verlag, München, Zürich, Bedeutung. I, S.274

/4/ Ebernda, S.273.

/5/ Ebenda, S. 274

/6/ Vgl z.B. Zippelius, Hanna-Maria (1992): Die vermessene Theorie, Vieweg oder G. Roth (Hrsg.) (1974): Kritik der Verhaltensforschung, C.H. Beck.

/7/ Lorenz steht hier verallgemeinert für eine ganze Anzahl von Wissenschaftlern (z.B. v. Holst, Mittelstaedt, Leont´ev, Anochin), die verschiedene Aspekte einer subjektwissenschaftlichen Biologie entwickelt hatten, heute aber (mit Ausnahme von Leont´ev) vorwiegend von historischer Bedeutung sind.

Kategorie: Evolution, Freier Wille, Kausalismus, Subjekte, Verhaltensbiologie

35 Reaktionen zu “Subjekt und Instinkt II”

  1. Ingo-Wolf Kittel, FA f. pt. Med.

    Ob die “Mainstreambiologie” so ist, wie Sie skizzieren, will ich als Nicht-Biologe nicht beurteilen; Ihr Begriff allein aber macht schon stutzig, noch mehr, dass Sie Willensfreiheit mit Biologie in Zusammenhang bringen.

    Es gibt zwar den umgangssprachlichen Ausdruck von einem “Lebenswillen”, der möglicherweise mit dem Konzept eines blinden Willen zum Leben bei Schopenhauer in Zusammenhang steht, der jegliche Lebensregung als Ausdruck “des Willens” (zu leben oder zum Leben…) ansah.

    Im Normalfall jedoch, jedenfalls im täglichen Leben ist mit “wollen” völlig anderes gemeint, nämlich: ein von vorgängigen Entscheidungen abhängig gemachtes Handeln, das deswegen auch als selbstbestimmtes oder “gewolltes” Tun bezeichnet werden kann.

    “Frei” ist derartiges “bewusstes” Tun oder absichtsvolles Handeln, weil es an selbstgewählte Kriterien gebunden wurde und genau dadurch nicht mehr, zumindest nicht mehr unmittelbar von situativ gegebenen Reizkonstellationen abhängig ist wie reflexartiges oder gewohnheitsmäßiges Verhalten, das auf naturhaft festliegenden, “angeborenen” oder lebensgeschichtlich “gelernten” Reiz-Reaktions-Zusammenhängen beruht.

    Handlungsfreiheit wird in der Volitionspsychologie unter der Rubrik Handlungstheorie abgehandelt.

    Dass wir auch darin frei sind, etwas zum Objekt oder Ziel unseres Wollens zu machen, liegt an der zur Handlungsfreiheit vorgängigen Entscheidungsfreiheit. Diese – wie übrigens gleichzeitig auch die “Notwendigkeit” zu entscheiden – ergibt sich, wenn man zuvor verschiedene Handlungsmöglichkeiten “in der Vorstellung” wenigstens in Erwägung gezogen, ggf. aber auch noch bis hin zu ihren abschätzbaren Auswirkungen gegeneinander abgewogen, auf ihre Zweckmäßigkeit hin eingeschätzt und vielleicht auch noch nach weiteren Kriterien beurteilt hat: die sich hier manchmal ergebende “Qual der Wahl” ist sprichwörtlich…

    Die Verhältnisse, die mit der Frage nach Art und Grundlage unserer Willensfreiheit in Rede stehen, sind zu komplex, um hier mehr als angedeutet werden zu können. Deutlich sollte aber geworden sein, dass biologisch hier allenfalls danach gefragt werden kann, wieso wir zu derart komplexen geistigen Leistungen überhaupt imstande sind, die vor allem erfordern, dass man sich “geistig” mehr vorstellen kann, als in einer realen Situation momentan gegeben ist, also sinnlich wahrgenommen werden kann. Dass damit Willensfreiheit letztlich auf Geistesfreiheit, also Denk- und Imaginationsfähigkeit beruht, dürfte einsichtig sein.

    Eine philosophische Bestimmung der Eigenheiten speziell unseres Vorstellungsvermögens, letztlich unserer sehr treffend sogenannten Erinnerungsfähigkeit (”Wissen” ist etymolog. verwandt mit lat. video und griech. eidos, s. Idee) hat vor kurzem Colin McGinn in seinem Buch “Mindsight” vorgelegt; seine deutsche Ãœbersetzung ist 2007 unter dem eher bombastischen Titel “Das geistige Auge – Von der Macht der Vorstellungskraft” vom Primus-Verlag in Darmstadt herausgebracht worden.

  2. Lemeheife

    The pathophysiology of dialysis related amyloidosis involves an inflammatory cascade and altered matrix metabolism how to buy priligy in usa

  3. Lemeheife

    priligy seratonin ours too has two holes

  4. order cytotec sale

    Addiction potential exists for all formulations of morphine and there is a black box warning discussing chronic use misuse get cytotec without rx Minor 1 cortisone decreases effects of insulin NPH by pharmacodynamic antagonism

  5. zoritoler imol

    I have been absent for a while, but now I remember why I used to love this site. Thanks, I?¦ll try and check back more frequently. How frequently you update your site?

  6. schöne pfingsten

    I just could not depart your site before suggesting that I actually enjoyed the standard information a person provide for your visitors? Is going to be back often in order to check up on new posts

  7. haartransplantation nürnberg

    You have brought up a very good points, regards for the post.

  8. plagiat scanner

    Excellent read, I just passed this onto a colleague who was doing a little research on that. And he actually bought me lunch as I found it for him smile Thus let me rephrase that: Thank you for lunch! “Any man would be forsworn to gain a kingdom.” by Roger Zelazny.

  9. hintergrundbild für desktop

    Herunterladen hintergrundbild für desktop kostenlos. Bilder auf dem desktop

  10. qualitätspools mit stahlwand

    I’ve learn several just right stuff here. Definitely worth bookmarking for revisiting. I surprise how much attempt you place to make any such fantastic informative site.

  11. achtformpools

    You completed various fine points there. I did a search on the theme and found most folks will have the same opinion with your blog.

  12. Modulhaus

    I just couldn’t leave your site before suggesting that I extremely enjoyed the standard information an individual supply in your visitors? Is going to be back incessantly to check up on new posts

  13. heizung pool

    Only a smiling visitor here to share the love (:, btw great layout.

  14. selbstklebenden möbelfolien

    I have recently started a site, the information you offer on this web site has helped me tremendously. Thank you for all of your time & work.

  15. umhängetasche schwarz damen

    I used to be suggested this website by my cousin. I am not sure whether or not this post is written by means of him as no one else know such specified approximately my difficulty. You’re incredible! Thanks!

  16. poolabdeckung selber bauen für aufstellpool

    Some truly great info , Sword lily I found this. “A kiss is a lovely trick designed by nature to stop speech when words become superfluous.” by Ingrid Bergman.

  17. stahlwand pool

    I am always invstigating online for ideas that can facilitate me. Thank you!

  18. Haartransplantation Nürnberg

    An attention-grabbing discussion is price comment. I feel that you should write more on this topic, it may not be a taboo subject however usually individuals are not sufficient to talk on such topics. To the next. Cheers

  19. Lippen Aufspritzen Nürnberg

    Glad to be one of the visitants on this awful website : D.

  20. Botox Nürnberg

    I do trust all of the ideas you have presented to your post. They are really convincing and can certainly work. Nonetheless, the posts are very quick for starters. May just you please lengthen them a bit from subsequent time? Thank you for the post.

  21. Botox Nürnberg

    Thanks for another informative blog. Where else could I get that type of info written in such a perfect manner? I have a project that I am simply now working on, and I have been at the look out for such information.

  22. Botox Nürnberg

    You are my intake, I possess few blogs and infrequently run out from post :). “He who controls the past commands the future. He who commands the future conquers the past.” by George Orwell.

  23. drover sointeru

    Thank you for another great post. Where else could anybody get that kind of information in such a perfect way of writing? I have a presentation next week, and I am on the look for such information.

  24. https://casinobonuspolska.com/

    You really make it seem so easy with your presentation however I find this topic to be actually something that I believe I’d never understand. It kind of feels too complicated and very wide for me. I’m taking a look forward in your subsequent submit, I will attempt to get the hold of it!

  25. gute nacht geschichten

    You have observed very interesting details! ps decent internet site. “We simply rob ourselves when we make presents to the dead.” by Publilius Syrus.

  26. https://www.forum-csr.net/News/22401/Optimieren-Sie-Ihre-Kommunikation-mit-einer-Tuerkischen-Handynummer-von-HotTelecom.html

    Those are yours alright! . We at least need to get these people stealing images to start blogging! They probably just did a image search and grabbed them. They look good though!

  27. solarleitung DN 16

    Aw, this was a really nice post. In thought I want to put in writing like this moreover – taking time and precise effort to make a very good article… however what can I say… I procrastinate alot and certainly not seem to get one thing done.

  28. Minibagger

    Hi there, just became alert to your blog through Google, and found that it’s truly informative. I’m going to watch out for brussels. I will appreciate if you continue this in future. Lots of people will be benefited from your writing. Cheers!

  29. Gabelstapler

    An interesting discussion is worth comment. I think that you should write more on this topic, it might not be a taboo subject but generally people are not enough to speak on such topics. To the next. Cheers

  30. Gabelstapler

    You are my inspiration , I own few web logs and often run out from to post : (.

  31. Salzaroma

    You actually make it seem really easy along with your presentation however I to find this matter to be actually one thing that I believe I might never understand. It sort of feels too complicated and extremely vast for me. I am taking a look forward in your subsequent submit, I will try to get the cling of it!

  32. sakti111

    I’ve recently started a website, the information you provide on this web site has helped me tremendously. Thanks for all of your time & work. “If you would know strength and patience, welcome the company of trees.” by Hal Borland.

  33. raja111

    Woh I like your articles, saved to favorites! .

  34. vatertagsgruß

    Thank you for every other informative website. The place else may I get that type of information written in such an ideal way? I’ve a challenge that I am simply now running on, and I’ve been at the glance out for such information.

  35. schulter-nacken massage leipzig

    An attention-grabbing dialogue is price comment. I think that it’s best to write extra on this matter, it might not be a taboo subject but usually individuals are not sufficient to talk on such topics. To the next. Cheers


Kommentar schreiben

Kommentar